Inklusive Nautik Festival

El Salvador Inklusive Nautik Festival wird mit einem klaren Zweck geboren: Sport zu einem zugänglichen Raum, Integrator und keine Barrieren, wo alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, Piragüismus und nautische Aktivität genießen können.

Seit seiner Gründung im Jahr 2023 ist unser Festival zu einem Referent geworden Aufnahme, Zugänglichkeit und Koexistenz, Förderung der Beteiligung Sportler, Paralympiker, Verbände und Fans in der gleichen Umgebung.

Unser Ziel ist, dass jede Ausgabe eine einzigartige Erfahrung ist, in der Sport das Werkzeug ist, soziale Auswirkungen zu erzeugen, die Gemeinschaft zu stärken und zu zeigen, dass Wasser ist ein Raum für alle.

Geschichte des Inklusiven Wassersportfestivals

Das Inklusive Wassersportfestival wurde im Juni 2023 ins Leben gerufen, initiiert vom CDE Cantabria Multisport, einem Verein mit langjähriger Erfahrung in der Förderung des Kanusports und des Sports für alle. Bereits bei der ersten Ausgabe wurde es vom Rathaus von Astillero unterstützt, das das Potenzial des Festivals als Plattform für Inklusion, Sport und Barrierefreiheit frühzeitig erkannte.

Um die Sichtbarkeit zu erhöhen und das Festival als Referenz in der Region zu etablieren, holte das Organisationsteam Living Cantabria ins Boot – eine Plattform mit Spezialisierung auf Organisation, Management und Vermarktung professioneller Veranstaltungen. Diese Partnerschaft ermöglichte dem Festival, in Reichweite, Wirkung und Teilnehmerzahl deutlich zu wachsen.

Erste Ausgabe (2023): Der Beginn einer Bewegung

Die erste Ausgabe des Inklusiven Wassersportfestivals fand 2023 statt – mit einem klaren Ziel: Kanutensport für alle Menschen zugänglich zu machen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Vorerfahrungen. Es gab Wettbewerbe und eine Siegerehrung auf einer barrierefreien Bühne, gefolgt von einem Live-Konzert, das sowohl Sportler als auch die breite Öffentlichkeit anzog.

Von Beginn an überzeugte das Festival mit inklusiver Atmosphäre, der Beteiligung paralympischer Athleten und dem Engagement der lokalen Gemeinschaft. Diese erste Ausgabe wurde zum Startpunkt für ein wachsendes, jährlich stattfindendes Event.

Zweite Ausgabe (2024): Wachstum und Konsolidierung

Nach dem erfolgreichen Debüt entwickelte sich das Festival 2024 mit zahlreichen Neuerungen weiter. Die Organisation wurde gefestigt durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem CDE Cantabria Multisport, dem Rathaus von Astillero und Living Cantabria, die gemeinsam das Event ausbauten.

Die wichtigsten Weiterentwicklungen der zweiten Ausgabe waren:

• Umfangreicheres Programm mit zusätzlichen Wettkämpfen und Freizeitangeboten.

• Beteiligung neuer Vereine, Sportorganisationen und Botschafter des inklusiven Sports.

• Ausbau des kulinarischen und kulturellen Angebots mit Ständen und Live-Auftritten.

• Größere mediale Präsenz und stärkere Öffentlichkeitsarbeit, wodurch sich das Festival weiter als Leuchtturmprojekt für inklusiven Sport in Kantabrien etablieren konnte.

Das 2. Inklusive Wassersportfestival fand am 22. Juni 2024 in Astillero statt und wurde zu einem echten Fest des inklusiven Sports. Mit Wettkämpfen wie dem Nationalen Paracanoe-Open, dem San José-Nachwuchspokal und dem Astillero-Pokal für Drachen und Dragonucos erreichte die Veranstaltung ein breiteres Publikum und unterstrich erneut ihr Engagement für Barrierefreiheit und Teilhabe im Sport.

Die Zukunft des Festivals

Nach zwei erfolgreichen Ausgaben hat sich das Inklusive Wassersportfestival als Veranstaltung mit hoher sozialer und sportlicher Relevanz etabliert. Sein Wachstum und seine Festigung machen es zu einer Referenz im Bereich inklusiven Kanusports und sportlicher Barrierefreiheit.

Auch in Zukunft will das Festival weiter wachsen – mit mehr Teilnehmern, Kooperationspartnern und Besuchern. Doch sein Kern bleibt unverändert: zu zeigen, dass Sport für alle da ist und dass es auf dem Wasser keine Barrieren gibt.

Veranstalter

Rathaus der Werft

Engagement für Sport und Inklusion

Logo Ayuntamiento de Astillero

Stadtverwaltung El Astillero

Die Stadt El Astillero ist stolz darauf, die Organisation des 3. Inklusiven Wassersportfestivals zu unterstützen und aktiv mitzugestalten – ein Event, das Jahr für Jahr unser starkes Engagement für den Sport als Werkzeug für gesellschaftlichen Wandel und echte Integration unter Beweis stellt.

Unsere Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher werden erleben, dass dieses Festival weit mehr als ein Wettkampf ist: Es ist ein offenes, partizipatives und barrierefreies Erlebnis. Die Ría verwandelt sich in einen Raum der Begegnung ohne Grenzen, und unsere Gemeinde stärkt ihr Profil als Vorbild für Solidarität, Überwindung und gemeinsame Werte.

Die Unterstützung dieses Events erlaubt es uns, den Sport unter fairen Bedingungen zu fördern, Kantabrien als eine Region der Barrierefreiheit zu positionieren und Astillero zu einem Zentrum der inklusiven Sportentwicklung zu machen.

Wir werden mit Begeisterung weiter daran arbeiten, dass jeder Paddelschlag in der Ría ein Schritt in Richtung einer Zukunft ist, in der Sport wirklich eine Chance für alle bedeutet.

Bürgermeister Astillero

Willkommen in El Astillero

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

Zum dritten Mal in Folge ist unsere Stadt Gastgeber eines ganz besonderen Events: des Inklusiven Wassersportfestivals – ein sportliches Fest des Kanusports und der Inklusion, organisiert vom Kanuclub Cantabria Multisport (unter der Leitung des olympischen Kanuten Agustín Calderón – Atlanta 1996) und Living Cantabria. Dieses Jahr wird das Festival außerdem ein internationales Paracanoe-Marathonrennen beinhalten.

Wir sind stolz darauf, ein Sportereignis dieser Art auszurichten. Wir freuen uns, Sie in El Astillero willkommen zu heißen – sowohl zum sportlichen Wettbewerb als auch zum gemeinsamen Feiern der Inklusion. Gleichzeitig möchten wir Ihnen die Schönheit unserer Natur, unsere reiche Geschichte, unsere kulinarischen Genüsse und die Gastfreundschaft unserer Menschen näherbringen.

Unsere Gemeinde ist ein Vorbild an sportlichem Engagement, mit zahlreichen Sportschulen und Ausbildungsprogrammen in verschiedenen Disziplinen. Paracanoe ist eine der Sportarten, die in der Ría von El Astillero ausgeübt werden – hier trainieren Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung gemeinsam unter gleichen Bedingungen. Wie sie selbst sagen: „Auf dem Wasser sind wir alle gleich.“

Wir freuen uns, Sie am 5. Juli in El Astillero zu sehen. Bis dahin senden wir Ihnen herzliche Grüße.

BÜRGERMEISTER DER STADT EL ASTILLERO
Javier Fernández Soberón

Cantabria Multisport

Logo Cantabria Multisport

Club Cantabria Multisport – Von der Leidenschaft zum Sport zur Inklusion ohne Grenzen.

Der Club Cantabria Multisport entstand aus einem Traum und einem Bedürfnis. Ursprünglich gründeten Agustín Calderón und Fermín Rodríguez López den Club mit dem Ziel, an der Quadrathlon-Weltmeisterschaft auf Ibiza teilzunehmen. Dafür mussten spezifische Statuten für jede Disziplin erstellt werden – so entstand ein Multisportverein, bei dem Kanusport zu den zentralen Säulen zählte.

Seitdem ist die Geschichte des Clubs geprägt von Innovation und Inklusion. 1998 organisierte er den Quadrathlon-Weltcup in Camargo – ein Meilenstein, der seine Rolle in der Sportwelt festigte. Anfangs auf den Kanusport fokussiert, folgte später der angepasste Quadrathlon und schließlich die Einführung von adaptierten Booten, um sicherzustellen, dass jeder Mensch Sport erleben kann.

Inklusion ist für den Club Cantabria Multisport kein Ziel, sondern sein innerstes Wesen. Von Anfang an hat er sich dafür eingesetzt, dass im Sport niemand ausgeschlossen wird – durch den Abbau von Barrieren und die Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Wassersport.

Heute wächst der Club mit derselben Leidenschaft, mit der er begonnen hat – getragen von den Werten des Sports, der Zugänglichkeit und des Gemeinschaftsgeists.

Agustín Calderón

Agustín Calderón
Mitorganisator des Inklusiven Wassersportfestivals
Internationale Referenz im Kanusport und Botschafter des inklusiven Sports

Agustín Calderón ist nicht nur einer der Hauptinitiatoren des Inklusiven Wassersportfestivals, sondern auch eine lebende Legende des spanischen Kanusports. Seine Karriere, geprägt von Spitzenleistungen, Engagement und Sportleidenschaft, hat national wie international Maßstäbe gesetzt.

Mit einer herausragenden Laufbahn wurde Agustín bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1996 mit einem Olympiadiplom in der Kategorie K1 1.000 Meter ausgezeichnet – ein Meilenstein, der ihn unter die Elite des weltweiten Kanusports katapultierte. Er errang zahlreiche nationale Meistertitel, Weltcup-Medaillen und wurde Mannschafts-Weltmeister im Quadrathlon – ein Beweis für seine Vielseitigkeit und seinen Wettbewerbsgeist.

Ausgezeichnet wurde er u. a. mit dem Nationalpreis als bester Kanute, der Silbermedaille für sportliche Verdienste der Region Kantabrien sowie der Goldmedaille des Kantabrischen Kanuverbands – Ehrungen, die nicht nur seine sportlichen Leistungen, sondern auch seine menschlichen Werte würdigen.

Doch über alle Medaillen hinaus ist Agustín ein überzeugter Verfechter des barrierefreien Sports. Sein unermüdlicher Einsatz für Inklusion im Sport hat sich in wegweisenden Projekten wie der Förderung von Paracanoe und der Organisation angepasster Wettkämpfe manifestiert – mit dem Ziel, Menschen mit Behinderung Sichtbarkeit und Raum im Sport zu geben.

Heute paddelt Agustín Calderón als Organisator dieses Festivals weiterhin kraftvoll in Richtung einer Zukunft, in der Sport gleichbedeutend ist mit Chancengleichheit, Überwindung und Gemeinschaft.

Lebendige Cantabria

Living Cantabria Logo

Living Cantabria wurde mit dem Ziel gegründet, Menschen durch einzigartige Erlebnisse zu verbinden – mit einer Mischung aus Gastronomie, Trends, Geschichte, Architektur, Motorsport, Kultur, Sport und Reisen. Ein vielseitiges Angebot, das für alle gedacht ist.

Im Laufe der Jahre hat sich Living Cantabria zu einer führenden Referenz in der Organisation von Veranstaltungen entwickelt, die die Vielfalt und den Reichtum Kantabriens feiern – mit innovativen Formaten von kulinarischen Events und Musikfestivals bis hin zu inklusiven Sportinitiativen.

Unter der Leitung von Silvia Ramón Ponsa hat Living Cantabria ein Jahresprogramm entwickelt, in dem jede Veranstaltung darauf ausgelegt ist, Wirkung zu erzielen, Talente zu zeigen und die Beteiligung der Gemeinschaft zu fördern.

Zum Kalender gehören Erlebnisse wie die Verkostung von Brot, Olivenöl, Käse und Wein, La Norte y la Sur, Carnaval Élite: Kunst, Kultur und Luxus sowie Formate wie Dinner mit Living Cantabria, das Living Symphony Festival und natürlich das 3. Inklusive Wassersportfestival, bei dem Barrierefreiheit und Sport Hand in Hand gehen, um Grenzen zu überwinden.

Das Engagement von Living Cantabria für Inklusion ist in all ihren Projekten spürbar. Seit der Gründung steht die Gleichstellung aller Menschen im Mittelpunkt – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten.

Die Mitwirkung an der Organisation des Inklusiven Wassersportfestivals ist ein weiteres Beispiel für die Überzeugung, dass Sport für alle zugänglich sein muss – und dass Inklusion kein Konzept, sondern eine gelebte Realität ist.

Denn: Kantabrien erlebt man am besten gemeinsam. #WirPaddelnGemeinsam

Silvia Ramón Ponsa

Stets in Weiterbildung und auf der Suche nach neuen Perspektiven besitzt Silvia Ramón Ponsa einen Hochschulabschluss in Tourismus von der Universität der Balearen, ein Fachzertifikat in Arbeitssicherheit von der Universität Les Heures in Barcelona und einen Master in Grafik- und Digitaldesign der renommierten ES DESIGN in Barcelona – ein Abschluss, der von der Internationalen Gerichtshof in Den Haag anerkannt ist. Derzeit absolviert sie einen weiteren Master in Art Design.

Ihre berufliche Laufbahn konzentriert sich auf Vertrieb, Public Relations und Eventorganisation. Über ein Jahrzehnt lang war sie im nautischen Sektor tätig – im Yachtverkauf, Chartergeschäft und als kaufmännische Leiterin des angesehenen Revista del Club de Mar.

Sie hat zudem zahlreiche Veranstaltungen in der Unterhaltungsbranche organisiert und war über 15 Jahre lang Koordinatorin des bekannten balearischen Chors Capella Mallorquina. Zu ihren Höhepunkten zählen das Festival MúsicaMallorca, das Verdi-Requiem in der Berliner Philharmonie, ein Konzert mit Plácido Domingo auf den Balearen sowie das Mozart-Requiem in der Kathedrale von Palma – mit Anwesenheit von Königin Sofía und ihrer Schwester.

Sie produzierte Großkonzerte wie El Canto del Loco und Retropop und betreute Stände auf internationalen Boots- und Yachtausstellungen. Sie ist Gründerin und Leiterin der Unternehmensgruppe Living Group mit ihren Marken Living Cantabria und Living Baleares, die sich auf Markenaufbau, Unternehmensimage und Eventmanagement spezialisiert haben.

Living Cantabria ist eine Plattform zur Förderung des kulturellen, natürlichen und gastronomischen Reichtums Kantabriens und schafft gleichzeitig Sichtbarkeit für Unternehmen und inklusive Veranstaltungen.

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können mehr in unserem Cookies Policy

Wesentlich (2)

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website zur Verfügung stehenden Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und einige Ihrer Funktionen, wie den Zugriff auf sichere Bereiche, zu nutzen.

Analyse und Anpassung (3)

Diese Cookies sammeln Informationen, die in einer aggregierten Weise verwendet werden, um uns zu helfen, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketing-Kampagnen sind, oder um uns bei der Anpassung unserer Website für Sie zu helfen. .

Veröffentlichung (3)

Diese Cookies werden verwendet, um Werbenachrichten für Sie relevanter zu machen. Sie erfüllen Funktionen wie die Verhinderung, dass die gleiche Anzeige ständig wieder erscheint, um sicherzustellen, dass Anzeigen korrekt an Werbetreibende präsentiert werden und in einigen Fällen Anzeigen basierend auf ihren Interessen auswählen.

Konfiguration anzeigen
Alles löschen
Alles akzeptieren